Schaltschrank mit SPS-Steuerung
Der Schaltschrank ist komplett und anschlussfertig verkabelt. Alle Bedienfunktionen befinden sich übersichtlich an der Schaltschrankfront.
Die Verwendung elektronischer Steuerausgänge erhöhen die Präzision und Lebensdauer der Anlage. So wird auf den Einbau verschleißträchtiger Relais, die unter den häufigen Schaltzyklen relativ schnell verschleißen, vollständig verzichtet. Außerdem ist die Gefahr von Rückinduktionen damit unterbunden. Auch die Druckschalter am Pressaggregat selbst sind induktiv und damit kontaktfrei ausgelegt, wodurch eine überdurchschnittliche hohe Lebensdauer erreicht wird.
Die SPS-Steuerung gewährleistet ein bedienfreundliches, vollautomatisches Arbeiten:
- Automatischer Endauslauf aller Zylinder. Dadurch ist ein problemloser Wiederanlauf auch nach mehrtägigem Stillstand gewährleistet.
- Sicherheitsüberwachung mit Störmeldung, d. h. bei eventuellen Störungen des Abeitsablaufes schaltet die Maschine automatisch ab.
- Sensorüberwachte, lastabhängig gesteuerte Hydraulikzylinder und Zuführkomponenten.
- Bei leerem Spänebehälter schaltet die Presse automatisch ab.
Der vollautomatische Betrieb
Für das automatische Ein- und Ausschalten der Brikettpresse stehen drei Varianten zur Auswahl:

1) Ultraschallsensor oder 2) Drehflügelsonde
Ein Füllstandsmelder im Silobehälter schaltet die Maschine ein. Sobald der Behälter wieder leer ist, schaltet die Presse automatisch ab.
3) Impulssteuerung
Der Betrieb bzw. Start einer Absauganlage kann problemlos als Signal erfasst werden und wird sofort oder zeitverzögert als Einschaltimpuls für die Steuerung der Brikettpresse verwendet. Die Abschaltung erfolgt ebenfalls automatisch bei leerem Spanbehälter.